

- Kurs-Id
- 1465
- Kurs
- Kompaktwoche: Stressmanagement im Studium – verstehen, reflektieren, gestalten
- Status
- Planmäßig
- Semester
- WS 2025/2026
- Ort
- Zoom
- Trainer*in
-
- Sandra Rozek
- Angemeldet
- 16
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Ja
- Beschreibung
-
Mit mehr Gelassenheit ins neue Semester starten!
In diesem Workshop werden wir uns mit dem Thema Stress beschäftigen: Was sind typische Stressoren und wie wirken sich Belastungen auf Gedanken, Gefühle, Körper und Verhalten aus? Wie geht ihr bisher mit Stress um?
In kurzen Inputs und Austauschrunden werden wir konkrete Techniken und Strategien zur Stressprävention und -bewältigung besprechen. In praktischen Übungen entwickelt ihr erste Ideen für individuelle Handlungsschritte zur Förderung von mehr Gelassenheit im Studium.Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...
- Basiswissen zu „Stress“, Stressmodellen und typischen Reaktionen (körperlich, gedanklich, emotional, Verhalten) zu verstehen,
- die eigenen Stressoren und persönlichen Stressmuster im Studienalltag erkennen und reflektieren zu können,
- Strategien für einen bewussten Umgang mit Belastungen zu kennen,
- Techniken zur kurzfristigen Stressregulation einsetzen zu können,
- erste individuelle Handlungsschritte zur Stressprävention und -bewältigung zu entwickeln.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.
Trainerin:
Sandra Rozek
Peer-Trainerin für Schlüsselkompetenzen, M. Sc. PsychologieAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
08.10.2025 | 12:15 Uhr | 13:45 Uhr |