

- Kurs-Id
- 1467
- Kurs
- Kompaktwoche: Referate vorbereiten – Schritt für Schritt
- Status
- Planmäßig
- Semester
- WS 2025/2026
- Ort
- IG 1.314
- Trainer*in
-
- Annet Gerfelder
- Angemeldet
- 6
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Ja
- Beschreibung
-
Was macht ein Referat für Zuhörende spannend und verständlich? In diesem Workshop erarbeiten wir uns gemeinsam, wie du Referate von Anfang an systematisch planst. Du erfährst, was Zuhörer*innen wirklich wichtig ist und lernst die sechs zentralen Schritte der Vorbereitung kennen: von der Planung und Gliederung über Visualisierung, Manuskript und Handout bis hin zur Sprechprobe.
Mit Checklisten und praktischen Übungen baust du dir einen nützlichen Tool-Koffer auf, um deine Präsentationen klar, strukturiert und spannend zu gestalten. So gehst du sicherer und entspannter in deine ersten Referate des Semesters.
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...
- Kriterien guter Referate zu identifizieren,
- darzulegen, wie ein ansprechendes Referat strukturiert sein sollte,
- Vorbereitungsstrategien für die systematische Planung eines Referats anwenden,
- Checklisten und Handouts zu nutzen.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet in Präsenz an Campus Westend statt. Bitte komme etwas früher, damit wir pünktlich beginnen können.
Trainerin:
Annet Gerfelder
Peer-Trainerin für Schlüsselkompetenzen, Lehramtsstudentin L2 PoWi, Kunst und katholische ReligionAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
09.10.2025 | 09:15 Uhr | 10:45 Uhr |