Kursdaten
Kurs-Id
1471
Kurs
Kompaktwoche: Mit starkem Mindset ins Studium: Resilienz und Selbstfürsorge aufbauen
Status
Planmäßig
Semester
WS 2025/2026
Ort
Zoom 
Trainer*in
  1. Mara Hammaecker
Angemeldet
11
Maximal
25
Gesperrt?
Ja
Beschreibung

In diesem Workshop setzen wir uns mit dem Konzept des Growth und Fixed Mindset auseinander und ihr bekommt die Möglichkeit, euren eigenen Umgang mit Herausforderungen im Studium zu reflektieren. Dazu nutzen wir ein praxisnahes, fiktives Fallbeispiel und erarbeiten Zusammenhänge zwischen Denkhaltungen, Resilienz sowie passende Copingstrategien.
Theoretische Inputs werden durch interaktive Übungen und Gruppenreflexionen vertieft.

Der Workshop bietet euch darüber hinaus Raum für Austausch, gegenseitige Unterstützung und Impulse zur Vernetzung. Lasst uns gemeinsam stark ins neue Semester starten!

Ziele:

Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...

  • die zentralen Merkmale eines Growth Mindset und eins Fixed Mindset nach Carol Dweck zu benennen,
  • den Zusammenhang zwischen Mindset und Verhalten in herausfordernden Situationen zu erläutern,
  • den Einfluss verschiedener Copingstrategien auf dem Umgang mit Stresssituationen zu erkennen und zu beschreiben,
  • auf Grundlage fiktiver Fallbeispiele mögliche Strategien zur Selbstfürsorge und Resilienzförderung zu diskutieren sowie Impulse für weiterführende persönliche Auseinandersetzungen mitzunehmen.

Hinweis für Teilnehmer*innen:

Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.

Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.

Trainerin:

Mara Hammaecker
Peer-Trainerin für Schlüsselkompetenzen, Masterstudentin der Erziehungswissenschaften

Anrechenbarkeit:
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.

 
Angesetzte Kurstage
Am Von Bis
10.10.2025 10:15 Uhr 11:45 Uhr