Kursdaten
Kurs-Id
1478
Kurs
Kompaktwoche: Tomaten für mehr Fokus: Die Pomodoro-Technik zum Studienstart
Status
Planmäßig
Semester
WS 2025/2026
Ort
Zoom 
Trainer*in
  1. Antonia Köhler
Angemeldet
8
Maximal
25
Gesperrt?
Ja
Beschreibung

Neues Semester, neue Motivation :-) Und Zeit für eine neue Arbeitstechnik!

In diesem Workshop nehmen wir die Pomodoro-Technik genauer unter die Lupe (und schauen, was sie mit Tomaten zu tun hat). Die Technik hilft dabei, fokussiert zu arbeiten und Erholungsphasen bewusst zu nutzen. Sie hilft auch beim Loslegen und dabei, in einen guten Flow zu kommen und zu bleiben.
Wir werden die Technik ausprobieren, ihre Stärken und Grenzen kennenlernen und sie (oder nur die Grundidee) dann am Ende als erprobtes Werkzeug für mehr Konzentration und Wohlbefinden mit in den Koffer für das neue Semester packen.

Noch vorzubereiten:

Bringe bitte eine Aufgabe mit, um im Workshop die Pomodoro-Technik individuell darauf anzuwenden. Es kann eine Lese- oder Schreibaufgabe sein oder den Semesterplan zu erstellen oder etwas aus deinem Privatleben…

Ziele:

Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...

  • ihr eigenes Pausenverhalten und die Funktion von Pausen zu reflektieren,
  • die Pomodoro-Technik anzuwenden und mit ihrer Hilfe´Arbeitseinheiten und Pausen sinnvoll zu strukturieren,
  • die Stärken und Grenzen der Pomodoro-Technik zu reflektieren.

Hinweis für Teilnehmer*innen:

Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.

Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.

Trainerin:

Antonia Köhler
Peer-Trainerin für Schlüsselkompetenzen, Masterstudium an der PH Freiburg im Fach Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkt Erwachsenenbildung, Bachelorstudium in Soziologie und Erziehungswissenschaften an der Goethe-Universität

Anrechenbarkeit:
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.

 
Angesetzte Kurstage
Am Von Bis
06.10.2025 14:15 Uhr 16:15 Uhr