

- Kurs-Id
- 1479
- Kurs
- Kompaktwoche: Studium im Flow: Selbstorganisation von Anfang an
- Status
- Planmäßig
- Semester
- WS 2025/2026
- Ort
- Trainer*in
-
- Maira Kemmer-Kukla
- Angemeldet
- 14
- Maximal
- 25
- Gesperrt?
- Ja
- Beschreibung
-
Kennst du das? Der Semesterstart steht vor der Tür, und plötzlich türmen sich To-dos, Deadlines und neue Herausforderungen. Wie behält man da den Überblick und die Kontrolle?
In diesem Workshop geht es um dich und deine Art, dich zu organisieren. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf deine bisherigen Strategien, probieren hilfreiche Methoden für Aufgaben- und Zeitmanagement aus und entdecken, wie Planung dich wirklich entlasten kann. Dabei lernst du, Prioritäten zu setzen, langfristige Pläne sowie Tagespläne zu erstellen und typische Stolperfallen zu umgehen.
Vielleicht fühlt es sich dann fast an wie ein Wink mit dem Zauberstab! Accio Produktivität :-)
Ziele:
Die Teilnehmenden sind nach dem Workshop in der Lage, ...
- ihre Stärken in Bezug auf ihre Selbstorganisation benennen zu können,
- geeignete Techniken auszuwählen und auf ihre Vorhaben anzuwenden,
- Stolpersteine im Aufgabenmanagement zu identifizieren,
- ihre Selbstwirksamkeit eigenständig fördern zu können.
Hinweis für Teilnehmer*innen:
Dieser Workshop findet über die Plattform Zoom statt. Der Zugangslink wird dir einen Tag vor dem Workshop an die studentische E-Mail-Adresse zugesendet, mit der du dich registriert hast. Eine Versendung an eine andere E-Mail-Adresse ist nicht möglich. Bitte plane vor Workshopbeginn genug Zeit ein, um dich in das Meeting einzuwählen, damit wir pünktlich beginnen können.
Grundsätzlich setzen wir für eine aktive Teilnahme eingeschaltetes Equipment (Kamera & Mikrofon) voraus.
Trainerin:
Maira Kemmer-Kukla
Peer-Trainerin für Schlüsselkompetenzen, BA Erziehungswissenschaften im 4. Semester, Studium der Amerikanistik / RomanistikAnrechenbarkeit:
 
Die Veranstaltungen der Schlüsselkompetenzen können in den Optionalmodulen einiger Fächer angerechnet werden. Wir stellen eine Teilnahmebescheinigung aus, die Anrechnung erfolgt im Fach selbst.
Am | Von | Bis |
---|---|---|
07.10.2025 | 10:15 Uhr | 11:45 Uhr |